Quantcast
Channel: Deutsche Nachkriegskinder rev. » Kriegskinder
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.02. Koordinationstest (Unterstiftzeichnen)

$
0
0

Beim Koordinationstest musste eine Linie innerhalb eines engen geschwungenen Rahmens mit einem fixierten Stift nachgezeichnet werden.
04.02. Koordinationstest (Unterstiftzeichnen) 1 (S.16 hinten) 04.02. Koordinationstest (Unterstiftzeichnen) 2 (S.17 vorne) 04.02. Koordinationstest (Unterstiftzeichnen) 2 (S.18 hinten) 04.02. Koordinationstest
Dieser Test fand stets im Zusammenhang mit einer Verhaltensbeobachtung des Kindes statt. Ausgewertet wurden Kurvenverlauf, Anzahl der Berührungen, Anzahl der Fehler und die benötigte Zeit, aber auch das Verhalten (Mathey, 1954)1.
Für die Nachkriegskinder wurde der Test durchgehend ausgeführt, d.h. von 1952 bis 1961. Die Kriegskinder sollten ihn ebenfalls über ihre gesamte Untersuchungszeit, d.h. von 1952 bis 1957 absolvieren.

Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.

  1. Mathey, F. J. (1954). Der Koordinationstest. In C. Coerper, W. Hagen, & H. Thomae (Hrsg.), Deutsche Nachkriegskinder (S. 130–140). Stuttgart: Thieme.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 20